Vorkommen & Verfügbarkeit

Kupfer findet sich in Spuren in fast allen Gesteinen.

Trotz der ständig steigenden Nachfrage nach Kupfer ist heute mehr von dem Metall verfügbar als zu jedem anderen Zeitpunkt in der Geschichte. Zusammen mit der Fähigkeit, Kupfer unendlich oft zu recyceln, bedeutet dies, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass die Gesellschaft den Kupfervorrat erschöpft, und dass Kupfer weiterhin zu globalen Initiativen wie den SDGs und sauberer Energie beitragen wird.

Der Kupfergehalt in der Erdkruste beträgt im Mittel etwa 0,006 %. In der Reihenfolge der Häufigkeit aller Elemente steht Kupfer damit an der 23. Stelle. Metalle treten in der Natur überwiegend als chemische Verbindungen mit Sauerstoff (Oxide) oder mit Schwefel (Sulfide) auf; nur ganz selten sind sie in gediegener Form zu finden. Zu diesen Ausnahmen zählt – neben den Edelmetallen Gold und Silber – auch Kupfer.

Man findet Kupfer mit seinem chemischen Zeichen Cu (von Cuprum) im periodischen System der Elemente in der ersten Nebengruppe zusammen mit Silber und Gold. Denn mit beiden Metallen hat Kupfer Ähnlichkeit: Kupfer und Gold sind die beiden einzigen farbigen metallischen Elemente, Kupfer und Silber sind die beiden besten Leiter für Wärme und Elektrizität. Die Entstehung der Kupfererz-Lagerstätten geht auf komplexe geologische und geochemische Prozesse zurück. Je nach Art dieser Vorgänge können unterschiedlich große und reiche Lagerstätten gebildet werden. Kupfererze finden sich in der gesamten Erdkruste. Die äußeren 10 km Kruste enthalten ca. 33 g Kupfer pro Tonne Gestein. In Gegenden mit starker vulkanischer Aktivität vor Millionen von Jahren findet man geschmolzene Vorkommen. Hier findet man heute zahlreiche Minen, weil die vorhandenen Mengen den Abbau wirtschaftlich lukrativ machen.

Kupfer ist in mehr als 20 Ländern auf der ganzen Welt zu finden.

Die weltweit größten Produzenten laut der International Copper Study Group (ICSG) waren Jahr 2023 Chile, Peru, China & Kongo.

Verfügbarkeit von Kupfer ist gesichert

Weitere bedeutende Vorkommen findet man in Australien, Indonesien, Russland, Kanada, Zambia, Polen, Kasachstan und Mexiko.  Während die meisten Minen Kupferkonzentrationen zwischen 0.2 und 0.8 % aufweisen, gibt es in Zentral- und Südafrika sogar Vorkommen, die 5 – 6% Kupfer enthalten können. Dazu sollen neue Minenkapazitäten von rund 250 Mio t Kupferinhalt erschlossen werden. In Europa finden sich die größten Kupferlagerstätten in Russland und Polen. Wirtschaftlich arbeitende Minen gibt es aber auch in Bulgarien, Finnland Portugal, Spanien und Schweden.

Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) belaufen sich die Kupferreserven derzeit auf rund 1.000 Millionen Tonnen (Mt). Die identifizierten und unentdeckten Kupferressourcen werden auf etwa 2.100 Mio. t bzw. 3.500 Mio. t geschätzt. Letztere berücksichtigen nicht die riesigen Kupfermengen, die in Tiefseeknollen sowie in landgestützten und submarinen Massivsulfiden vorkommen. Die derzeitigen und künftigen Explorationsmöglichkeiten werden zu einer Erhöhung sowohl der Reserven als auch der bekannten Ressourcen führen.

USGS-Daten zufolge sind seit 1950 im Durchschnitt immer 40 Jahre Kupferreserven und über 200 Jahre Kupferressourcen verfügbar. Diese beinhalten Reserven, entdeckte und potenziell profitable Lagerstätten und unentdeckte Lagerstätten, die auf der Grundlage vorläufiger geologischer Untersuchungen vorhergesagt wurden. Diese Kupferressourcen belaufen sich auf insgesamt 5.600 Millionen Tonnen (USGS, 2024). Neben den bekannten Vorkommen ist zu erwähnen, dass weltweit mehr als 35 Prozent des Bedarfs mit recyceltem Kupfer gedeckt werden, was den Bedarf an abgebautem Kupfer erheblich verringert.

Reserven und Ressourcen von Kupfer

Die zukünftige Verfügbarkeit von Mineralien basiert in der Regel auf dem Konzept der Reserven und Ressourcen. Reserven sind Lagerstätten, die entdeckt, bewertet und als wirtschaftlich rentabel für den Abbau eingestuft wurden. Ressourcen sind weitaus größer und umfassen Reserven, entdeckte Lagerstätten, die potenziell rentabel sind, und unentdeckte Lagerstätten, die auf der Grundlage vorläufiger geologischer Untersuchungen vorhergesagt werden. Außerdem entwickelt man neue Gewinnungsverfahren für arme Erzlager, so dass Kupfer auch in Zukunft in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht. Insgesamt haben sich die bekannten Kupfervorkommen und damit auch die Kupferreserven im Laufe der Jahre ständig vergrößert. Man geht davon aus, dass sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzen wird.

2023 Weltweite Kupferreserven & Minenproduktion (Bild: USGS, 2024/ICSG, 2023 (eigene Darstellung))

Wachsende Minenkapazitäten

Es gibt mehrere Kupferminenprojekte, die derzeit geprüft oder entwickelt werden, die zum künftigen Wachstum des Angebots beitragen werden. Gegenwärtig liegt die Minenproduktion weltweit bei rund 22 Millionen Tonnen Kupfer, die Minenkapazität bei 27 Millionen Tonnen.

Die Gewinnung von Kupfer ist nicht wie bei anderen Rohstoffen von einem bestimmten Land oder einer Region abhängig. Dies führt zu größerer Stabilität für den Kupfermarkt und senkt das Risikoprofil. Laut DERA-Rohstoffliste weist Kupfererz ein eher geringes und Kupferraffinade ein mittleres Risiko, bezogen auf die Länderkonzentration und das gewichtete Länderrisiko, auf. Dennoch wird Kupfer laut EU ein potenziell kritisches Metall und wird als solches auch im Critical Raw Materials Act (CRMA)  der EU geführt. Grund: Kupfer ist deswegen als kritisch eingestuft, weil es als strategischer Rohstoff für die EU gilt. Strategisch sind Rohstoffe dann, wenn sie für strategische Technologien in der EU von großer Bedeutung sind. Kupfer ist aufgrund seiner überlegenen Leistung in elektrischen Anwendungen schwer zu ersetzen und verbessert die Sekundärversorgung aufgrund der sehr langen Lebensdauer von Kupfer in Produkten.

Factsheet Verfügbarkeit von Kupfer

Haben Sie den passenden Inhalt nicht gefunden?

Newsletter anmelden

×

    Journalisten-Newsletter anmelden

    ×