Zahlen & Fakten

Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im Jahr 2022 einen Produktionsrückgang von fünf Prozent gegenüber dem dynamischen Vorjahr auf 1,4 Millionen Tonnen. Darunter sank die Fertigung von Kupfergusslegierungen um 14 Prozent auf 26.000 Tonnen. Der bedeutendste Bereich, die Produktion von Walz‐, Press‐ und Ziehprodukten aus Kupfer und Kupferlegierungen sowie der Bereich Gießwalzdraht wiesen 2022 jeweils ein Minus von fünf Prozent gegenüber einem hohen Vorjahresniveau auf 803.000 Tonnen beziehungsweise voraussichtlich 568.000 Tonnen aus. Die Pulverfertigung ging im selben Zeitraum auf geschätzt 16.000 Tonnen zurück. Das entspricht einem Minus von acht Prozent gegenüber dem Jahr 2021.

Die deutsche Kupferindustrie beschäftigt 15.000 Mitarbeiter*innen in etwa 60 Unternehmen.

Berufe in der Kupferindustrie sind nachhaltig.

Haben Sie den passenden Inhalt nicht gefunden?

Kupfer

Die große Bedeutung von Kupfer für die Technik ergibt sich erst durch die Kombination der verschiedenen guten Eigenschaften, die seit Jahren genutzt und weiterentwickelt werden.

Mehr

Newsletter anmelden

×

    Journalisten-Newsletter anmelden

    ×